Gutshaus Landsdorf
Ferienwohnungen und Kornspeicher für Events
Landsdorf - Der Name ist bezeichnend, beschreibt er doch eine kleine Siedlung im ländlichen Raum. Er lässt jedoch nicht erahnen, dass Landsdorf in vielerlei Hinsicht ein verborgenes Kleinod ist.

























Der Seltenheitswert der Dorfstruktur kann einem offenen Auge nicht entgehen. Das aus dem 19. Jahrhundert stammende neoklassizistische Gutshaus bildet zusammen mit dem historischen Kornspeicher, der ehemaligen Remise, dem Eis- und Hühnerhaus sowie dem Gärtnerhaus im „Schweizer Stil“ des K.-F. Schinkel ein denkmalgeschütztes Ensemble.
Mit den Ferienwohnungen im Gutshaus und dem Gästehaus Landsdorf bieten sich gleich zwei mögliche Unterkünfte.
Das Gutshaus steht in einem wunderschönen, mehrere Hektar großen Park. Die Großzügig- und Vielfältigkeit der Anlage erwecken das Gefühl, mit Betreten des Anwesens in eine eigene Welt einzutauchen. Buchen- und Tannenwald, seltene Solitäre, Staudengarten, Streuobstwiese, Küchengarten und ein großer Teich gehen hier ineinander über und wechseln sich ab. Hausgäste sind eingeladen, durch den Park zu schlendern, im Sonnenstuhl zu rasten, dem Wind und dem Froschkonzert zu lauschen. Die Mutigen trauen sich zum Abkühlen in den Teich. Zum Schwimmen eignet sich der wenige Kilometer entfernt gelegene Eixener See. Der Ostseestrand ist in einer Dreiviertelstunde erreicht. Tatsächlich ist Landsdorf auch ein Ort moderner Kunst und des Designs. Im Park finden sich verschiedene Skulpturen. Werke zeitgenössischer Künstler und unser interior design prägen die Stimmung der vier Ferienwohnungen im Gutshaus. Jeder Raum bietet einen besonderen Ausblick auf den Park.
Das Landsdorfer Gästehaus verbirgt sich hinter der Backsteinfassade der alten Remise. Bei der Gestaltung haben wurde sich zum Ziel gesetzt, den Charme des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes zu erhalten und gleichzeitig ein modernes Raumkonzept umzusetzen. Die Unterkunft zeichnet sich durch eine klare Gestaltung aus, die keine Gemütlichkeit vermissen lässt. Moderne Kunst und Designklassiker setzen auch hier Akzente. Insgesamt wurden zwei Suiten und zehn Zimmer geschaffen. Nachdem die Gegebenheiten im Gutshaus es leider nicht erlaubt haben, dort eine behindertengerechte Unterkunft zu gestalten, war dies in der Remise möglich.
Mit den hohen Federkernmatratzen und dem zusätzlichen Topper wurde ein besonderes Augenmerk auf den Schlafkomfort gelegt. Um den persönlichen Schlafgewohnheiten der Gäste entsprechen zu können, liegen Kissen unterschiedlicher Größen bereit.
Bei schönem Wetter verweilen die Gäste auf der großzügigen Terrasse oder sie genießen die Gartenanlage des Kornspeichers.
Das Gästehaus bietet sich in Verbindung zum Kornspeicher für die Unterbringung von Seminarbesuchern an. Unsere Yogis lieben die kleinen Zimmer unter dem Dach. Die Brautpaare bringen ihre liebsten Gäste selbstverständlich hier unter. Auch für Familienfeiern bieten sich die unterschiedlichen Zimmer in Verbindung mit einem kulinarischen Angebot und den Räumen im Speicher an. Im Rahmen der alljährlichen Festspiele Mecklenburg-Vorpommern kommen hier die Künstler unter.
Die ehemalige Remise ist nicht zuletzt ideale Zwischenstation einer jeden Rundreise. Glücklicherweise ist Landsdorf so gelegen, dass sich von hier aus viele kulturelle und sportliche Tagestouren starten lassen. Die drei Hansestädte Rostock, Greifswald und Stralsund sowie die Küste sind nicht mehr als 50 km entfernt.
In Landsdorfer Kornspeicher werden heute Hochzeiten und Familienfeste gefeiert, finden Incentive-Events und Yoga-Retreats statt, musizieren die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Historische Holzelemente, teils offengelegte Backsteinpartien, breite Glasfronten bestimmen das Bild des ehemaligen Zweckbaus. Die großzügigen, lichtdurchflutete Räume sind auch einzeln mietbar und eignen sich somit für die unterschiedlichsten Anlässe.
Neben dem Innenbereich prägt auch der Außenbereich ganz wesentlich den Charme und den Seltenheitswert der Location. Die Gartenanlage hinter dem Kornspeicher ist ein wunderschöner Ort für das Ja-Wort - hier sind standesamtliche Trauungen möglich. Die Sonne strahlt ab mittags bis zu ihrem Untergang auf die großzügige Terrasse. Von hieraus wandert der Blick in die Weite der Mecklenburg-Vorpommerschen Landschaft. Während der Kamin vor dem Tresen im Winter wohlige Wärme ausstrahlt, verlockt das prasselnde Lagerfeuer hinterm Speicher insbesondere in den anderen Jahreszeiten zum geselligen Verweilen. Die Großzügigkeit des Ensembles bietet unterschiedlichste Nischen, die ein jedes Event abwechslungsreich gestalten lassen. Gleichzeitig gibt es wohltuende Freiräume, die je nach Anlass eine bedeutenden Mehrwert ausmachen.
Wer den richtigen Ort für eine kreative oder sportliche Auszeit sucht, der findet ihn in Landsdorf. Über das Jahr finden verschiedene Yoga-Retreats und Aquarell-Workshops bei uns statt. Dienstags gibt Katharina Pilates-Unterricht. Radfahrer planen ihre Routen gerne von hier aus. Der nächstgelegne Golfplatz ist eine halbe Stunde entfernt.
Nicht zuletzt ist Landsdorf ein Ort für Genießer.
Dinnerevents und Sonntags-Café
Für einen genussvollen Start in den Tag wird das Landsdorfer Frühstück gereicht. Auf Wunsch wird den Gästen auch ein Abendessen zubereitet. Das „Essen mit Freunden“ ist sehr gefragt und die „Happy Pizza Fridays“ und „David`s Burger Night“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Während der Gartensaison von April - September ist das Sonntags-Café geöffnet. Neben den hausgemachten Kuchen und den Café-Spezialitäten stehen auch herzhafte Gerichte auf der Karte.
Die Pforten zum Gutspark stehen sonntags von 13:00 - 15:00 Uhr offen. Es werden die Gäste zum Sonntagsspaziergang eingeladen. Die botanische Vielfalt zieht nicht nur Gartenliebhaber sondern all jene an, die abseits vom alltäglichen Trubel die erholsame Ruhe des Gartens genießen wollen.
Anfahrt & Kontakt
Dorfstraße 63
18465 Landsdorf
Tel: 038320 - 71 57 40
Email: mail@gutshaus-landsdorf.de
Web: https://www.gutshaus-landsdorf.de
Zu Gast bei ...
2001 hat unsere Familie Landsdorf entdeckt und hinter der bröckelnden Fassade und in dem zugewuchertem Areal die verborgene Schönheit erahnt. Seit mehr als zwanzig Jahren und in mittlerweile drei Generationen leben und arbeiten wir hier. Unsere Gäste zu den unterschiedlichsten Anlässen willkommen zu heißen, ist uns eine Herzensangelegenheit.
Wir sind stolz, dass wir mit dem Kornspeicher im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern den „Nordkurier-Spielstättenpreis“ erhalten haben und 2016 im Zuge des "Landesbaupreises" ausgezeichnet worden sind.
Stefania und David Schäfer